Aktuell: Frühlings-Aktionen 2025

Ensola Frühlings-Aktionen:
Im Anhang finden Sie die neusten Aktionspreise für erstklassiges Laborbedarfsmaterial – und vieles mehr!
Download Aktionsbroschüren Frühling 2025 (PDF):
Im Anhang finden Sie die neusten Aktionspreise für erstklassiges Laborbedarfsmaterial – und vieles mehr!
Download Aktionsbroschüren Frühling 2025 (PDF):
Wir laden Sie herzlich ein, unseren Messestand auf den Lindauer Kanaltagen 13./14. März 2025 zu besuchen und sich von unseren innovativen Lösungen zu überzeugen.
Freuen Sie sich auf die exklusive Vorstellung speziell ausgewählter Produkte :
Besuchen Sie uns in der Inselhalle Lindau und entdecken Sie, wie unsere Technologien zur Problemlösung beitragen können.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich begrüssen zu dürfen.
Zusätzlich profitieren Sie von Sonderaktionen auf ausgewählte Produkte:
Multi-Set im Tragekoffer Digitales 2-Kanal Mehrparametermessgerät MultiLine 3620 mit digitalen IDS-Sensoren:
QSC-Kit mit Puffer STP 4 und STP 7, 0,01 mol/l KCl Leitfähigkeitsstandard, Kurzbedienungsanleitung, CD-ROM und Akkus, Treibersoftware für USB, Kabel, Steckernetzgerät, Armierung SM Pro.
Best.Nr.: WL-2FD56G; Listenpreis: 3.745.- minus 15%
(ab Werk Urdorf, exkl. MwSt)
Digitales 2-Kanal Mehrparametermessgerät MultiLine 3620
Einzelgerät ohne Sonden im Tragekoffer mit Puffer STP 4 und STP 7, 0,01 mol/l KCl Leitfähigkeitsstandard, Kurzbedienungsanleitung, CD-ROM und Akkus, Treibersoftware für USB, Kabel, Steckernetzgerät, Armierung SM Pro.
Best.Nr. 2FD560 Listenpreis: 1789.- minus 15%
pH-Elektrode SenTix® 940-3m Kabel Best.Nr. 103741 Listenpreis: 345.- Aktionspreis: 310.-
pH-Elektrode SenTix® 940-1m Kabel Best.Nr. 103740 Listenpreis: 312.-
Aktionspreis: 280.-
Leitfähigkeitselektrode TetraCon® 925-3m Kabel Best.Nr. 301711 Listenpreis: 729.-
Aktionspreis: 655.-
Sauerstoffelektrode FDO® 925-3m Kabel Best.Nr.201301 Listenpreis: 1’271.-
Aktionspreis: 1145.-
Ab Werk Urdorf, exklusive MwSt
Schlammspiegelmessgerät Multitracker komplett mit Kombisonde „Blanko“ für Schlammspiegel/TS/Tiefe, mit 8m Kabel
Messparameter: Schlammschicht, TS, Tiefe
Display: Graphisch, 128 x 64 Pixels, LCD
Hintergrundbeleuchtung: Ja, Dauer einstellbar
Sprachen: Deutsch, Französisch, Schwedisch, Englisch
Speicherwerte: 250 Messungen
Alarmsignal: Akustisch, Vibration
Temperatur Flüssigkeit: 0 – +50˚C
Temperatur Gerät: -10 – +50˚C
Tasten: 8 Membrandrucktasten
Kabel: PUR, abgeschirmt
Kabelverschraubung: M12
Gewicht: Handgerät ohne Sensor 500 g (Sensor & Konsole nicht enthalten)
Batterien: 4 x AA (1.5V)
Batterie-Lebensdauer: Bis 100 h
Abmessung MultiTracker: 130 x 105 x 200 mm (l x b x h)
Schutzart Gehäuse MultiTracker: IP65
Die ARA Thunersee ist eine kommunale Abwasserreinigungsanlage und reinigt das Abwasser von 38 Gemeinden in der Region von Thun. Einwohner und Industrie ergeben derzeit eine Belastung von ca. 150’000 Einwohnerwerten. Die Kläranlage ging 1972 in Betrieb und wurde seither laufend ausgebaut. Sie besticht durch eine hohe Reinigungsleistung, niedrige Kosten und überdurchschnittlich gute Energiewerte.
Die ARA Thunersee gehört zu den modernsten Abwasserreinigungsanlagen der Schweiz. Die bestehenden Messstellen im Kanalnetz (deren Unterhalt nicht zu den Aufgaben der ARA gehört) entsprachen nicht mehr den Anforderungen eines innovativen Betriebs und wurden ausgetauscht. Um die Betriebskosten auf die Gemeinden verteilen zu können, sollten die Daten der über 40 neu installierten Messstellen des Kanalnetzes, die die jeweilige Trockenwettermenge aufzeichnen, kabellos übertragen werden und so den Fernzugriff sowie deren laufende Auswertung ermöglichen.
An über 40 Messstellen wird aus der Einstauhöhe oberhalb einer Venturi-Einschnürung die Durchflussmenge ermittelt. Die Einstauhöhe, die berechnete Durchflussmenge, die aufsummierte Tagessumme sowie Informationen zur Messstellenwartung werden von kabellosen Sensoren erfasst und die Daten via GPRS zum zentralen Server auf der ARA Thunersee gesendet. So können die Mitarbeiter der ARA Thunersee jederzeit per Fernzugriff die Daten der Messstellen auslesen. Die Planung, Projektkoordination und die Installation der Fernzugrifflösung wurden von der Ensola AG durchgeführt, die auch für deren Wartung zuständig ist.
Ensola Herbst-Neuigkeiten: Aktionspreise für den Laborbedarf und vieles mehr
Unsere neuste Broschüre(CHF):
(Euro): [Download nicht gefunden.]
Actualités: [Download nicht gefunden.]
Für neue Mitarbeiter, und um Laborwissen aufzufrischen:
Ensola Labor Praxisseminarientag
23./24. September 2025 09:00-15:00
Im Ensola Labor, Urdorf.
Für Details & Anmeldung können sie uns gerne kontaktieren
Ensola wird auch in Zukunft wieder an der Aqua Pro Austellung in Bulle/FR aktiv teilnehmen. Das nächste Mal ist es vom 4. -6. Februar 2025 soweit.
Wir freuen uns auf Sie!